Allein sein

22/06/2023

Jede Frau sollte mindesten einmal im Jahr, einmal im Monat, einmal die Wochen, einen Tag, einmal am Tag allein sein. 

Aus dem Buch: Muscheln in meiner Hand von Anne Morrow Linddbergh

Warum ist es für uns Frauen, heute immer noch so schwer uns Zeit für uns selbst zu nehmen?

Wir haben Zeit für unsere Kinder, Freundinnen, gehen gemeinnütziger Arbeit nach, machen Überstunden und opfern gern Zeit, um alles mindestens zu 120% zu erledigen. Verzichten auf Schlaf, Freizeit und Zeit für uns selbst.

Selbst unser Umfeld toleriert eher dass Du zu einer Einlandung nicht kommen kannst, wenn Du einen "triftigen" Grund hast, wie die Kinder sind krank, mein Mann ist noch nicht zu Hause, ich muss noch was für die Arbeit erledigen, meine Mutter braucht Hilfe, es ist Elternabend...

Wenn wir aber sagen, dass wir gerade eine kleine Auszeit brauchen, Zeit für uns selbst, allein sein möchten, dann werden wir viel zu oft schräg angeschaut, das Verständnis für Deine Absage geht gleich Null und die Freundschaft oder das Interesse an der Familie wird gleich in Frage gestellt. 

Wenn Du einen Beruf ausübst, Ehrenamtlich tätig bist, dann ist es ganz klar, dass Dir Urlaub und Wochenende zusteht, um Dich zu regenerieren, doch als Mutter hast Du halt keinen Arbeitsvertrag, der dies für Dich regelt. Somit glauben wir viel zu oft, dass uns dies auch gar nicht zusteht und in der Gesellschaft ist Muttersein, eh kein Beruf.

Doch wenn Du für Deine Arbeit bezahlt werden würdest, Deine Arbeitszeit anerkannt werden würde, dann würdest Du nicht nur eine gute Bezahlung haben, sondern auch noch Anspruch auf Urlaub. Aber lassen wir das alles mal außer acht und gehen mal in die Tiefe, warum es so wichtig für Dich ist, dass Du Zeit für Dich allein hast.

Nur wenn Du mit Dir allein sein kannst, kommst Du Dir selbst wirklich nah. 

Kannst Deine innere Stimme hören. Den Schmerz entdecken und die glücklichen Augenblicke in Erinnerung rufen. Loslassen, fallenlassen, annehmen was ist und die Worte Deines Herzens hören. Deinen Körper erkunden. Dich spüren. 

Zeit für Heilung. Zeit für Selbstfindung. Zeit für Selbstführsorge. 


Wenn Du mit Dir allein bist, wirst Du feststellen, ob all das, was Dein Kopf Dir die ganze Zeit erzählt, wirklich der Wahrheit entspricht. 

Du kannst all den Wünschen auf den Grund gehen und Dich fragen, warum Du es wirklich willst.

Was ist das eigentliche Bedürfnis? 

Hier ein Beispiel: Eine Freundin von Dir kann unglaublich schnell und gut Sprachen lernen und Du denkst, dass Du das auch gern können würdest. WARUM?

Verreist Du gern? Würde es Dir bei Deinem Job helfen? Hast Du Freunde oder Familie im Ausland, mit denen Du Dich gern besser austauschen möchtest? Oder möchtest Du die Sprachen lernen, weil Du Dir mehr Anerkennung wünscht?

Diese Fragen helfen Dir herauszufinden, warum Du etwas möchtest und ob es Sinn macht, sich selbst in Frage zu stellen, weil Du nicht so Sprachbegabt bist, wie jemand anderer.


Hinzu kommt, dass wir oft Wünsche haben, die sich auf unser äußeres Umfeld beziehen, Gegenstände, Kleidung, Reisen, Auto, so zu sein, wie jemand anderer. 


Verstehe mich nicht falsch, es ist nichts dagegen einzuwenden schöne Dinge zu besitzen. Ich selbst liebe schöne Dinge. Sich von jemanden inspirieren zu lassen, Vorbilder zu haben.

Ich liebe es mich selbst ständig neuen Herausforderungen zu stellen. Manchmal stresst es mich aber und dann nehme ich mir Zeit für mich und prüfe warum ich tue, was ich tue. 

Wenn unter dem Strich Freude steht, ist alles gut. Es gibt mir Kraft und Mut. Doch wenn ich erkenne, dass ich etwas tue, weil ich glaube, dass ich da muss, weil andere es von mir erwarten oder meine Angst mich antreibt, dann ist es Zeit für Atemübungen, ein Gespräch mit einer vertrauten aber auch manchmal mit einer neutralen Person. 

In Deinem Terminkalender sollten Me-Time Tage oder Stunden stehen.

Wenn Du den neuen Monat planst, trage zuerst die Termine ein, die nicht verhandelbar sind, dazu gehört auch Zeit mit Dir. Denn Du solltest der wichtigste Mensch in Deinem leben sein und gut für Dich sorgen. 

Vermeide es, die Termine, die Du für Dich frei gehalten hast, anderweitig zu vergeben. Du signalisierst Dir unterbewusst, dass die andere Person, für die Du Deine Zeit mir Dir eingetauscht hast, wichtiger bist als Du. 

Am Anfang ist es schwer, Du bist versucht doch schnell noch die Wäsche zu erledigen oder Deine Nachrichten im Handy zu beantworten oder wenigsten, eben zu lesen. Du wirst Dich fragen, was Du denn jetzt mir Dir anfangen sollst, das es doch viel zu früh für ein Bad ist und Du doch eigentlich in dieser Zeit aufräumen oder das Essen vorbereiten könntest, dann hättest Du nachher mehr Zeit. WOFÜR? Wir sind so gut darin uns selbst zu sabotieren. 

Darling, pass auf, was Du denkst. 

Und glaub nicht alles was Du denkst. Fang mit kleinen Schritten an. Es können 20 Minuten sein, in denen Du einen Kaffee oder Tee trinkst und dabei in den Himmel schaust. 

Du Dir die Nägel machst, ohne dabei eine Doko zu schauen oder einen Podcast zu hören. 

Lese mal wieder ein Buch, statt ein Hörbuch zu hören, während Du Auto fährst oder andere Dinge erledigst. 

Geh allein bummeln, gönn Dir eine Pediküre. 

Gehe ohne Handy spazieren oder schau wenigsten nicht drauf. Atme den Duft der Bäume und Blumen um Dich, das ist fast wie Waldbaden und regeneriert Dein ganzes System.